LOFINDO – Startup / Unternehmen News; IM GESPRÄCH mit dem Inhaber & Sportler Christian Lins von RabbitFuel
Wie sind die Idee und das Konzept für das Startup entstanden?
Christian Lins:
Jette und ich sind begeisterte Trailläufer und standen oft vor dem Problem, dass süße Energieriegel und Gels zwar kurzfristig Energie liefern, uns aber auf Dauer nicht glücklich machen. Irgendwann fingen wir an, selbstgemachtes Kartoffelpüree in Softflasks mitzunehmen – eine herzhafte Alternative, die uns während langer Läufe versorgte. Als andere uns dafür begeistertes Feedback gaben, fingen wir an nachzudenken! Ich wollte schon länger ein neues Unternehmen gründen, und Jette war als Partnerin und Mitläuferin die perfekte Wahl. So wurde RabbitFuel geboren.
Kannst Du bitte kurz erzählen, was Dein Unternehmen ausmacht?
Christian Lins:
ist das erste herzhafte Endurance Food speziell für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. Unsere Produkte sind biologisch, vegan und kommen ohne künstliche Zusätze aus. Wir bieten eine gesunde, nachhaltige Alternative zu den süßen Gels und Riegeln, die den Markt dominieren. Es geht uns darum, aktive Menschen mit natürlicher Energie zu versorgen und dabei die Natur zu schützen – praktisch eine kleine, gesunde Mahlzeit für unterwegs.
Beschreibe die größten Hürden auf dem Weg zur Gründung.
Christian Lins:
Eine der größten Herausforderungen war es, den perfekten Geschmack zu kreieren und diesen ohne Kühlung haltbar zu machen. Auch die Suche nach einem passenden Produzenten war nicht einfach und mit einigen Rückschlägen verbunden.
Welche Person hat Dich bei der Gründung besonders unterstützt?
Christian Lins:
Meine Frau Jette. Sie teilt nicht nur meine Leidenschaft für den Sport, sondern hat auch unglaubliche Energie und Kreativität eingebracht. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und ergänzt – und genau das macht RabbitFuel aus.
Wie wichtig sind „richtige Kontakte“, ein großes Netz an Kontakten für den Einstieg/Start?
Christian Lins:
Ein gutes Netzwerk ist immer hilfreich. Wir haben in der Anfangszeit viel positives Feedback aus unserem Umfeld bekommen, das uns bestärkt hat, weiterzumachen. Trotzdem wäre es ideal gewesen, schon früh Kontakte zu Produzenten zu haben – diesen Teil mussten wir uns selbst erarbeiten.
Warum hast Du nicht einen der üblichen Hype-Standorte wie Berlin oder Hamburg gewählt?
Christian Lins:
Wir haben RabbitFuel in Frankfurt gegründet, weil wir uns hier zu Hause fühlen. Außerdem liegt der Taunus direkt vor unserer Haustür – unser liebster Ort, um Sport zu treiben. Der Standort ist für uns zweitrangig, denn unser Fokus liegt auf der Qualität und dem Nutzen unserer Produkte. Eine gute Idee findet überall ihren Weg.
Wie hast Du es zu Beginn geschafft, in „alle Munde“ zu kommen, bekannt zu werden, zu positionieren?
Christian Lins:
Unsere Idee, ein herzhaftes Endurance Food zu entwickeln, war von Anfang an eine klare Abgrenzung zu bestehenden Produkten. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda und gezielte Kommunikation unserer Werte – bio, vegan, nachhaltig und ohne Zuckerzusatz – konnten wir schnell eine treue Community aufbauen. Auf Veranstaltungen vor Ort begegneten wir oft Menschen, die sagten: „Das ist genau, wonach ich schon lange gesucht habe!“
Wie werden neue User auf Dein Produkt aufmerksam?
Christian Lins:
Wir setzen auf authentische Kommunikation und sind dort präsent, wo unsere Zielgruppe aktiv ist – bei Outdoor-Events, in der Sportszene und auf Social Media. Unsere einzigartigen Merkmale, wie der herzhafte Geschmack und die biologische Qualität, sorgen dafür, dass wir uns von der Masse abheben.
Was ist neu an dem, was Du tust?
Christian Lins:
bietet die erste herzhafte Alternative zu den süßen Gels und Riegeln. Unser Ansatz ist komplett anders: Wir setzen auf natürliche Zutaten, verzichten auf Zuckerzusätze und Geschmacksverstärker und bieten ein veganes, biologisches Produkt, das sowohl gesund als auch nachhaltig ist.
Wie sehen die nächsten Meilensteine aus?
Christian Lins:
Wir wollen unser Produktportfolio erweitern und neue Geschmackssorten entwickeln, um noch mehr Abenteurern und Sportlern etwas bieten zu können.
Außerdem möchten wir unsere Reichweite vergrößern und unser Engagement in sozialen und ökologischen Projekten verstärken.
Unser Ziel ist es, RabbitFuel als Synonym für nachhaltige und gesunde Sporternährung zu etablieren.
Danke, dass Ihr/Du für unsere Fragen Zeit genommen habt.
Möchtet Ihr mehr über das Unternehmen erfahren oder den Shop besuchen, einfach Bild anklicken.