SCHOKOLADE SELBER MACHEN by CHOCQLATE – IN 20 MINUTEN DEINE EIGENE, FRISCHE SCHOKOLADE SELBER MACHEN
- gemahlener, nicht gerösteter Kakao
- Edelkakao
- Kakaobutterbruch
- Agavensirup
- Bourbon Vanille
- 240g Schokolade
-
Kakaobutter schmelzen
-
Trockene Zutaten (Kakaomix) in eine Schüssel geben
-
Flüssige Zutaten (Kakaobutter und Agavensirup) hinzugeben
-
1-2 Minuten verrühren
-
Mit einem Esslöffel in die Formen geben
HAST DU NOCH FRAGEN ZUM SCHOKOLADE SELBER MACHEN?
Das hängt von der Schokoladenform ab. Beim 240g Set kannst Du z.B. mit der Form MAYA 6-8 Tafeln (je nach Topping, Deko) machen.
Keine Sorge, auch geöffnet sind die Zutaten noch 3 Monate haltbar. Du musst also nicht die ganze Schokolade auf einmal machen.
Es gibt zahllose Kakaopulver, Agavensäfte und Kakaobutter und alle schmecken anders. Ersetzt du eine Zutat, verändert sich der Gesamtgeschmack der Schokolade. Mit dem Set kannst Du sicher sein, dass es gut schmeckt und funktioniert. Die Zutaten sind mengenmässig genau aufeinander abgestimmt.
Ja, es ist wirklich einfach. Ein bisschen Geduld und ein Blick in die Anleitung genügen. Denn dort findest Du auch Tipps zu vermeidbaren Fehlern. Am wichtigsten ist es die Kakaobutter nicht zu heiss zu schmelzen und kein Tröpfchen Wasser in die Schokolade zu lassen. Danach wird nur noch kurz mit einem normalen Löffel gerührt, in eine Schokoladenform – die von uns oder auch gerne eine andere – gegossen, ab in den Kühlschrank und nach 15 Minuten ist die Schokolade fertig.
Hier geht es zu unseren Schokoladen Sets mit allen Zutaten, die Du brauchst
WEITERE FAQS
Haltbarkeit der Schokolade
Die fertige Schokolade schmeckt am besten frisch zubereitet. Tagesfrisch hergestellte Schokolade ist ein besonderer Genuss. In Belgien bieten die besten Chocolatiers „Chocolat du Jour“ an – dort ist das eine Delikatesse!
Was schief gehen könnte
Die Herstellung unserer Schokolade ist sehr einfach. Für eine perfekte, glatte Schokoladenmasse sind allerdings drei wichtige Dinge zu beachten:
- Es darf kein Tropfen Wasser in die Schokolade gelangen.
- Schokolade darf nicht zu heiß werden. Die Kakaobutter oder auch die angerührte Schokoladenmasse sollte aus dem Wasserbad oder vom Stövchen genommen werden, sobald die Kakaobutter geschmolzen bzw. die Schokoladenmasse flüssig ist. Dann wird sie garantiert nicht zu heiss. Also nicht auf der Wärmequelle stehen lassen.
- Die Kakaobutter ganz zum Schluss zu den anderen Zutaten geben. Ansonsten wird die Schokolade klumpig und kann nicht mehr optimal verarbeitet werden. Aber auch wenn einer der genanntes Punkte passiert, schmeckt die Schokolade immer noch gut, sie sieht nur nicht mehr so schön aus.
So oft kannst du die Schokoladenformen verwenden
Während Du Schokolade machst, kannst du eine Form mehrmals verwenden: Fülle die Formen mit Schokolade, lege die Form am besten für ca. 5-10 Minuten in das Tiefkühlfach oder 15-20 Minuten in den Kühlschrank, drücke ganz vorsichtig die Schokolade aus der Form (geht ganz leicht) und fülle sie direkt – ohne abzuwaschen – wieder neu mit Schokolade auf. Nach dem Gebrauch kannst Du die Formen ganz einfach per Hand im lauwarmen Wasser abspülen und trocknen lassen.
Bitte lege die Formen nicht in die Spülmaschine! Durch die Hitze verformt sich das Material und die Formen sind nicht mehr zu gebrauchen.
Wie viel Gramm Schokolade Du aus den Formen bekommst
Je nach Schokoladenform bekommst Du aus einem 240g Set unterschiedlich viele Schokoladen raus.
24 Taler (pro Taler ca. 10g Schokolade)
8 Tafeln (pro Tafel ca. 30-40g Schokolade je nach Toppings und weiteren Zutaten)
6 Quadrate (pro Quadrat ca. ca. 60g Schokolade je nach Füllung)
Wie kann sie Milchschokolade geschmacklich am nächsten kommen?
Bei ca. 240g Schokoladenmasse gibst Du einen höheren Anteil Agavensirup (z.B. 1-2 EL mehr) und ca. 1 EL weißes Mandelmus sowie 1 EL Kokosmus als weitere Zutat dazu. Einen Nougatgeschmack erhälst Du mit 2 EL dunklem Haselnussmus. Extrem fein schmeckt auch die Mandel-Tonka-Creme von Rapunzel (ebenfalls ca. 2-3 EL). Experimentiere wie Du willst, achte aber darauf pro 240g Schokoladenmasse nicht mehr als 2-3 EL Cremes oder Musse hinzuzufügen. Bitte auch keine wasserhaltigen Zutaten hinzugeben, denn Schokolade verträgt kein Wasser!
Wenn Wasser in die Kuvertüre gekommen ist
Auch kleinste Mengen von Wasser in der Schokolade oder der Kakaobutter sorgen dafür, dass die Schokolade gerinnt. Der besondere Geschmack in der Schokolade bleibt erhalten, allerdings sieht die Schokolade nicht mehr so schön aus.
So transportierst und verpackst Du Deine Schokolade am besten
Mit dem Kauf unserer Schokoladenformen erhältst Du hier bei uns im Onlineshop maßgeschneiderte Tütchen und dekorative Etiketten für Deine Tafeln und Taler. Diese sind aus lebensmittelechtem Material und dünsten nicht aus.
Ja! Durch unser Prinzip und unsere ausgewählten Zutaten, kann jeder zu Hause seine eigene Schokolade herstellen ohne Erfahrung im Schokolade selber machen zu haben. Du brauchst auch keine besondere Ausrüstung oder Küchengeräte. Eine Schüssel, ein Löffel und ein Topf finden sich bestimmt auch in Deiner Küche.
Wie schnell ist CHOCQLATE Schokolade zum selber machen zubereitet?
Bis Du Deine fertige Schokolade hast, dauert es insgesamt ca. 20 Minuten: 10 Minuten Zubereitungszeit und 10 Minuten Kühlzeit im Eisfach.
Unsere ChocQlate Schokoladenformen wurden von uns entworfen und in Deutschland hergestellt. Auch hier stehen wir mit unserem Q in ChocQlate für höchste Qualität. Die Formen sind lebensmittelecht und dünsten im Unterschied zu Silikonformen nicht aus. So bleibt Deine Schokolade garantiert frei von Nebengeschmäckern. Wir haben für die Formen und daraus entstehende Schokoladen auch extra maßgeschneiderte Tütchen und dekorative Etiketten herstellen lassen. Diese kannst Du hier bei uns bestellen.
So lange sind unsere Zutaten haltbar
Bei kühler und trockener Lagerung sind die Zutaten mindestens 6 Monate haltbar.
ChocQlate Zutaten müssen nicht gekühlt werden
Die Zutaten sollten kühl und trocken gelagert werden, aber nicht unbedingt im Kühlschrank.